
Am 10. Juli 2005 hat sich die Mehrheit der Luxemburger mit 56,52% der Stimmen für die Verfassung für Europa ausgesprochen. 43,48% der Wähler haben sich gegen die Verfassung ausgesprochen. Luxemburg ist somit das 13. Land der Europäischen Union, das die Verfassung für Europa befürwortet.
JA: 56,52%, NEIN: 43,48%. Hier finden Sie detaillierte Angaben zum Resultat des Referendums vom 10. Juli 2005.
Das Umfrageinstitut Ilres hat auf seiner Internetseite eine Studie über das Referendum vom 10. Juli veröffentlicht.
Et hunn iwwer 56,52% vun de Lëtzebuerger «Jo » gesot, et get och Lëtzebuerger déi « Nee » gesot hunn. Ech gréissen déi, déi „Jo“ gesot hunn an soën hinnen merci. Ech weess, datt se fir hieren Vote Courage gebraucht hunn. Ech gréissen awer och déi, déi „Nee“ gesot hunn. Och si hunn heinsdo Courage gebraucht, an och si brengen eppes zum Ausdrock, vun deem d’Politik gutt beroden wier wa se et giff ophuelen (...)
(...) Es ist eine Abstimmung von großer Bedeutung für Europa, weil der Verfassungsvertrag dank dieses Ergebnisses weiter auf der Tagesordnung der Europäischen Union bleibt und zweifelsohne die Phase der Erklärung, der Debatte und der Kontroverse beeinflusst, die in einem Teil der Mitgliedstaaten der Europäischen Union stattfinden soll. (...)